Chancen ergreifen –
Zukunft leben

Die Gesundheitswirtschaft in Hannover boomt: Hier arbeiten rund 76.000 Beschäftigte, die mit 15 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten die größte Branche darstellen. Hannover bietet die größte kommunale Kliniklandschaft bis zur Supramaximalversorgung und ist Vorreiter in patientenorientierter Spitzenforschung. Gleichzeitig steigt die Digitalisierungsrate in der Gesundheitsversorgung, auch, um die Qualität zu verbessern und, um wirtschaftlich erfolgreicher zu sein.
Wir haben dieses Potenzial erkannt und vereinen unter dem Netzwerk ”Digital Health City Hannover“ (DHCH) die Player der Gesundheitswirtschaft. Die Initiative bietet einen hohen Vernetzungsgrad, fördert aktiv bestehende Netzwerke und knüpft diese weiter. Sie entwickelt neue Instrumente, kennt die relevanten Player und bringt diese zusammen. Wir begleiten und unterstützen innovative Start-ups, bestehende Firmen oder Strukturprojekte im Bereich Digital Health.
Die Digital Health Szene Hannover setzt Maßstäbe, indem sie integratives Denken, verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischen Innovationsgeist bei den Playern in der Gesundheitswirtschaft intensiv fördert.
Ein eng vernetztes und aktives Digital Health Ökosystem in Hannover mit Expertise und internationaler Strahlkraft.
Wirtschaft fördern, Innovationen unterstützen, die Zukunft Digital Health gestalten: Das ist unser Antrieb. Um diese Ziele umzusetzen, haben wir verschiedene Formate und Angebote entwickelt, die auf die Bedarfe der jeweiligen Zielgruppen abgestimmt sind. Von der Unterstützung bei Unternehmensgründung, der Beratung bei der Akquise und Beantragung von Fördermitteln und der Suche nach Kooperationspartnern über die Testung medizinischer Innovationen und digitaler Prozesse im klinischen Umfeld bis hin zur Geschäftsmodellentwicklung und der Vernetzung mit der Digital Health Community in der Digital Health City Hannover – für all diese Fragestellungen sind wir Ihr Ansprechpartner und vermitteln Lösungen.
Die Masterclass Digital Health ist ein modular aufgebautes Online-Workshop-Format. Vom Überblick über das deutsche Gesundheitssystem, technischen, regulatorischen und datenrechtlichen Voraussetzungen der Geschäftsmodellentwicklung bis hin zur Finanzierung innovativer Vorhaben im Gesundheitsbereich: Der Workshop gibt in kompakter Form einen ersten Einblick über die Anforderungen der Geschäftsentwicklung im hoch regulierten Bereich des Gesundheitswesens. Der nächste Durchgang findet vom 19. – 23. September 2022 von je 15:00 – 19:30 Uhr wieder im Online-Format statt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Der Digital Health Talk Hannover stellt lokale Projekte mit Gesundheitsbezug vor. Er vermittelt Wissen und vernetzt relevante Personen, um die Health-Szene in Hannover miteinander zu verbinden. Zahlreiche Unternehmen, Start-ups, Projekte aus Wissenschaft und Forschung sowie Expert*innen aus dem Digital Health-Umfeld stellen ihre Ideen in den von hannoverimpuls initiierten Talks vor und kommen miteinander ins Gespräch. Kurz und knackig wird immer an einem Freitag von 10:00 bis 10:25 Uhr erklärt, vorgestellt und diskutiert. Seien Sie dabei! Wir freuen uns über Ihre Anmeldung für das digitale Format.
Alle, die eine Idee haben – ob mit Bezug zu innovativen Trendthemen wie Femtech, Digital Health oder innovative Geschäftsmodelle für das Gesundheitswesen, finden hier Unterstützung. Das Spektrum an möglichen Vorschlägen und Inhalten ist vielfältig.
Der Incubator hilft weiblichen Startups und Gründer*innen dabei, Female Health Angebote und Ideen agil weiterzuentwickeln, um eine nachhaltige Wirksamkeit für gendersensible Lösungen in der Gesundheitsbranche zu erzielen. Gemeinsam mit unserem Netzwerk, vermittelt der FHI Know-how, fachliches Mentoring, Branchenkontakte und unterstützt bei der Suche nach finanziellen Förderungen.
Hier entsteht ein Zentrum für Testumgebungen anwendungsbezogener Produktentwicklung und Co-Innovation im Health-Bereich. Ob digital oder analog: Das Themenspektrum reicht von der Pflege bis zur Gesundheitsversorgung. Indem eine Innovationskultur im hannoverschen Gesundheitsumfeld entsteht, lassen sich Spillover-Effekte generieren. Ein solches Innovationsumfeld wirkt sich positiv auf das Arbeitsumfeld von Gesundheitspersonal aus und bietet so einen Lösungsansatz für den bestehenden Fachkräftemangel.
Das Ziel ist, ein Angebot für Unternehmen und die Forschung zu schaffen, um in enger Zusammenarbeit mit medizinischem und Pflegepersonal bedarfsorientiert neue Produkte zu entwickeln. Hierbei steht die Anbindung zu Testumgebungen im Fokus, aus denen heraus direkt Erfahrungswerte aus dem Alltag gesammelt werden können.
Die aktive Digital Health-Szene in Hannover entwickelt innovative Technologien, Produkte, Lösungen und Geschäftsmodelle für eine zukunftsgerichtete Gesundheitsversorgung der Patient*innen.
Hannover hat ein aktives Digital Health-Ökosystem als fruchtbaren Boden für alle Gesundheits-Akteure, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Hannover wird international als Leuchtturm-Standort für Digital Health wahrgenommen. Unser Netzwerk ist Ansprechpartner und bietet eine Plattform für Interessierte weltweit.
Mitgründer der Abcalis GmbH
Online Networking Event
In der Start-up Guru Reihe lernen Sie die Expert*innen hinter erfolgreichen Transfer- und Gründungsprojekten kennen. Aus erster Hand erhalten Sie spannende Einblicke in innovative Projekte aus dem MHH Umfeld.
Dieses Mal gibt Ihnen Pascal Milfeit einen Einblick in das von ihm mitgegründete Biotech-Startup, die Abcalis GmbH. Abcalis entwickelt, produziert und vertreibt „vegane“ Antikörper. Tierische Immunisierungen sowie das Immortalisieren von Krebszellen kennzeichnen die am meisten verbreiteten Arten der Antikörpergewinnung, wovon keine nachhaltig oder tierversuchsfrei ist. Abcalis Antikörper werden mittels der Technologie des Phagen-Displays aus einer eigens und anonym erstellten humanen Genbibliothek generiert. So können quasi sämtliche im menschlichen Organismus vorhandenen Antikörper in-vitro und mit definierter DNA-Sequenz nachgebildet werden
09.02.2023,
von 15:00 bis 16:00
Lebenskrisen, Burn-out, Stress – Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Auf die Behandlung jedoch müssen Kassenpatient*innen meistens monatelang warten. Kann Seelenhilfe aus dem Netz helfen? Wo liegen die Chancen, was sind die Grenzen? Wie sieht die Zukunft der Versorgung aus?
03.03.2023,
von 10:00 bis 10:25
Im TRAFO Hub Braunschweig
Du/Ihr hast/habt eine Idee und Lust mit Gleichgesinnten gemeinsam unser Pflege- und Gesundheitssystem ein Stück weit besser zu machen? Your Idea Matters! Der HealthHack bietet Dir/Euch dafür zwei Tage voller metropolregionaler Expertise. Triff Team Mates, Zukunftsmacher*innen und Expert*innen in einer entspannten Arbeitsatmosphäre und bring Deine/Eure neue Idee im Open Innovation Ansatz zum Fliegen! In Teams werden dabei innovative Prototypen, Apps und Anwendungen entwickelt, die dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu verbessern. Die besten Projekte werden mit insgesamt 1.750 € prämiert. Vertreter*innen aus Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen sind vor Ort für Mentoring und Feedback ansprechbar. Spannende Ideen, neue Netzwerkkontakte sowie Spaß am Entwickeln und Gestalten von Anwendungen für das Gesundheitswesen stehen dabei im Vordergrund. Für Verpflegung ist das ganze Wochenende gesorgt!
04.-05.03.2023,
ganztägig
Hannover ist im Bereich Digital Health mit einem aktiven Ökosystem gut aufgestellt. Kennen Sie die Player am Standort Hannover? Wissen Sie, welche Themen und Projekte am Digital Health Standort Hannover vorangetrieben werden? Organisiert durch unseren DHCH Kooperationspartner: Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.
15.03.2023,
17:00
Projektleiter
Medizintechnik & Life Science
hannoverimpuls GmbH
Projektleiterin
Medizintechnik & Life Science
hannoverimpuls GmbH
Projektleiterin
Medizintechnik & Life Science
hannoverimpuls GmbH
Projektleiterin
Digitale Wirtschaft
hannoverimpuls GmbH
Projektleiterin
Internationalisierung
hannoverimpuls GmbH
Projektleiterin
Gründung & Entrepreneurship
hannoverimpuls GmbH